logo

Es ist legendär: Das ADAC-1.000km-Rennen am Nürburgring. Im Jahr 1953 wurde es erstmals gefahren – in 1984 fand die letzte historische Ausgabe statt. Im Jahr 2021 kam das legendäre Langstrecken-Rennen als hochkarätiges Revival zurück an die Gesamtstrecke des weltberühmten Eifelkurses.
Grand Prix-Strecke und Nordschleife fordern Mensch und Maschine in einem fast 7 Stunden langen Rennen über nahezu 40 Runden Gesamtkurs.
Das ADAC-1.000km-Rennen gilt als das ultimative Langstrecken-Rennen – „Real racers do it!“

  • 1.000km-Rennen auf dem Gesamtkurs
  • Fast 100 Teams und Rennfahrzeuge
  • Nahezu 40 Runden taktische Herausforderung mit spannenden Boxenstopps
  • Zwischen sechseinhalb und sieben Stunden pures Langstrecken-Rennen
  • Gridwalk vor dem Start / offene Startaufstellung für alle Ticketinhaber
  • Offenes Fahrerlager für alle Ticketinhaber
  • VIP -Parkplätze im Fahrerlager gesondert zusätzlich buchbar

Einer der wenigen großen Langstrecken-Klassiker in Europa – einmalig in Deutschland – unverwechselbar am Nürburgring auf Grand-Prix-Kurs und Nordschleife.

HINWEIS. Für den Zutritt in das Fahrerlager ist am SONNTAG kein Ticket notwendig.

 

Wählen Sie Ihr Ticket für das legendäre ADAC-1.000km-Rennen

Bitte Wählen Sie den gewünschten Tag / Typ aus

Rahmenprogramm gibt es am Samstagvormittag und dann mit einem eigenen Programmablauf mit Clubvielfalt. Sofort in der Früh startet das Qualifying zum Rennen und um die Mittagszeit das 1.000km-Rennen selbst – mit drei Startergruppen. Vorher gibt es einen Gridwalk in der geöffneten Startaufstellung für alle Ticketbesitzer (vergleichbar der Formel 1 oder dem 24h-Rennen). Alle neuen und die aktuellsten Infos zum legendären Langstrecken-Klassiker gibt es immer auf Facebook und auf der Website. Viel Spaß bei den Buchungen zum ADAC-1.000km-Rennen 2023.

Social

Bitte Wählen Sie den gewünschten Tag / Typ aus

Rahmenprogramm gibt es am Samstagvormittag und dann mit einem eigenen Programmablauf mit Clubvielfalt. Sofort in der Früh startet das Qualifying zum Rennen und um die Mittagszeit das 1.000km-Rennen selbst – mit drei Startergruppen. Vorher gibt es einen Gridwalk in der geöffneten Startaufstellung für alle Ticketbesitzer (vergleichbar der Formel 1 oder dem 24h-Rennen). Alle neuen und die aktuellsten Infos zum legendären Langstrecken-Klassiker gibt es immer auf Facebook und auf der Website. Viel Spaß bei den Buchungen zum ADAC-1.000km-Rennen 2023.

aboutimg

Das 1.000km-Rennen – Legendärer Klassiker 2023

Alle sind sie dabei im 1.000km-Rennen 2023: Die Porsche 911, die Porsche RSR, die 914er genauso wie die Escort, die Capris, die BMWs, Jaguar, Morgan und natürlich Mercedes. Alfa Romeo, Nissan und Peugeot gehen an den Start aber auch Renault, Datsun oder NSU TT. VW Golfs, Sierra Cosworth und eine ganze Riege von Opel Kadett GSI fighten gegen Volvos oder Mustangs. Beim Langstrecken-Klassiker wird taktisch gefahren – es ist wahrlich kein Sprint-Rennen… Boxenstopps mit Bremsenwechsel, Reifenwechsel und Tanken müssen eingeplant werden. Die Haltbarkeit von Material und Maschine und die Kondition der bis zu vier Fahrer wird auf ein harte Probe gestellt. Das ADAC-1.000km-Rennen bietet unvergleichliche authentische Rennatmosphäre am Nürburgring wenn die lange Distanz von 1.000km nonstop im Rennen gefahren wird.
aboutimg

Zeitreise – das Rennsportwagen-Revival 1953-1973

Die alten Heldenbilder der 1.000km-Rennen in den seinerzeit historischen Auflagen zeigen die Fahrzeuge, die damals noch Nordschleife im Rennmodus fahren durften: Offene Barchettas von Ferrari und Maserati oder OSCA. Porsche 356 oder 5550 Spyder, Jaguar-E-Typen, Austin Healeys oder Aston Martin u.v.a.m. Mit dem „Rennsportwagen-Revival“ am Wochenende des „ADAC-1.000km-Rennen“ wird in ganz besonderen Demonstrationsläufen in gesonderten Zeitfenstern alte Geschichte wieder lebendig. Fahrzeuge, die nach dem heutigen Reglement und der Zulassung der Nordschleife als Rennstrecke nicht mehr fahren dürften, kommen zusammen um in Sonderläufen auch wieder über den Gesamtkurs zu gehen. So erinnern die alten Kronjuwelen in ganz besonderer Auswahl der legendären Baujahre von 1953 bis 1973 an das, was die Fahrer auch heute wieder zum 1.000km-Rennen an den Ring bringt.
aboutimg

FAQ

Bitte geben Sie Ihre Rechnungsadresse ein. Durch die Angabe der Telefonnummer erleichtern Sie uns eventuelle Rückfragen. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen die Auftrags- und Online-Tickets zu senden. Mit Ihren Daten gehen wir unter Einhaltung der jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen vertraulich um, und verwenden sie ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Wenn Sie den Newsletter abonnieren wollen, nutzen Sie dafür das gesonderte Feld.

Sie erhalten umgehend nach Ihrer Bestellung eine Bestätigung per E-Mail, die alle für Ihren Auftrag relevanten Daten enthält. Bitte bewahren Sie diese daher sorgfältig auf. Sie enthält auch eine Auftragsnummer, die Sie für Rückfragen unbedingt benötigen.

Die Bezahlung Ihres Auftrages kann aktuell per Paypal, Klarna, Vorkasse und Kreditkarte erfolgen. Die hierfür erforderlichen Daten entnehmen Sie bitte Ihrer Auftragsbestätigung. Bitte bezahlen Sie den Zahlbetrag unter Angabe Ihrer Bestellnummer möglichst kurzfristig bzw. zahlen Sie beim Auschecken aus dem Shop, die bestellten Tickets bzw. Artikel werden Ihnen immer schnellstmöglich per Mail zugesendet.

Nach Zahlungseingang werden Ihnen Ihre E-Tickets per E-Mail zugestellt. Diese Tickets können Sie als pdf. ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone (z.B. im „wallet“) zum Eintritt in die Veranstaltung mitbringen. Die QR-Codes der Tickets werden grundsätzlich für den gültigen Eintritt am Eingang entwertet.

Sollten Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben, können Sie sich über unsere Kontaktseite per E-Mail an uns wenden oder uns telefonisch unter der Nummer +49 (0) 221-48562810 erreichen.